Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung am 27.04.2025, St. Gallen

1. Grundlagen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
sVisit Koller
Felsenstrasse 71
9000 St. Gallen
info@svisit.ch

3. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

b) Kontakt per Mail und Registrierung
Wenn Sie uns per Mail Anfragen zukommen lassen oder sich auf unserer Website registrieren, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

4. Nutzung von Diensten Dritter

a) Microsoft 365
Wir nutzen Microsoft 365 für unsere geschäftliche Kommunikation und interne Datenverarbeitung. Dies umfasst E-Mail-Verkehr, Kalender, Dokumentenmanagement und andere Office-Anwendungen. Dabei können personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen und Kommunikationsinhalte auf den Servern von Microsoft verarbeitet und gespeichert werden. Microsoft 365 ist ein Dienst der Microsoft Corporation. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement .

b) Zahlungsabwicklung mit Stripe
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe. Bei der Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an Stripe übermittelt. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Stripe entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy .

c) Google Analytics
sVisit verwendet Google Analytics, ein Tool von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Zur Analyse unserer Webseite werden mit Google Analytics automatisch Daten erfasst und gespeichert, darunter Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des Besuchs, Informationen zu Ihrem Gerät und Browser sowie Ihre Nutzung unserer Webseite. Aus diesen Daten werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, bei denen auch Cookies zum Einsatz kommen können. Ihre IP-Adresse wird dabei nicht mit anderen Daten von Google verknüpft. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung durch Google.
Welche weiteren Daten von Google erfasst werden und wie diese verarbeitet werden, können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden. .

d) Google Ads
sVisit verwendet Google Ads, ein Tool von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, um gezielte Werbeanzeigen für unsere Dienstleistungen zu schalten. Mit Hilfe von Google Ads können wir potenzielle Kunden auf unsere Angebote aufmerksam machen und relevante Werbeanzeigen basierend auf vorherigem Nutzerverhalten anzeigen.
Dabei erfolgt eine Weitergabe von Daten an Google. Diese Daten können die IP-Adresse, Suchanfragen, Webseiteninteraktionen sowie ähnliche Informationen umfassen, die Google für die Auslieferung gezielter Werbung nutzt. Google verwendet diese Informationen, um personalisierte Werbung im Auftrag von sVisit und Dritten anzuzeigen. Die Datenerhebung erfolgt durch Cookies oder andere Tracking-Technologien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
Welche weiteren Daten von Google erfasst werden und wie diese verarbeitet werden, können der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden. .

e) Hubspot
Als Customer Relationsship Management System (kurz CRM) setzt sVisit Hubspot ein. Hubspot ist ein Dienst von Hubspot, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin 1.
Hubspot ermöglicht sVisit viele Funktionen, die in Zusammenhang mit Produkten und Services stehen, bereitzustellen. Dabei ist es sVisit möglich, über das CRM-Tool von Hubspot Kunden per Mail zu kontaktieren, die Webseite zu verwalten, Dateien zu organisieren, Kontaktformulare zu unterhalten und Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzuführen und zu analysieren.
Alle auf der sVisit-Webseite erfassten Informationen fliessen in das Hubspot-System ein und werden einer Nutzerdatei zugeordnet, wenn diese noch nicht existiert wird eine neue erstellt. Mit diesen Daten kann sVisit mit Nutzern und Kunden individuell kommunizieren und so relevante Angebote sowie Informationen mitteilen.
Die Daten unterscheiden sich dabei im Umfang dahingehend, auf welchem Weg sie erfasst wurden. Die folgende Auflistung enthält Arten, wie sVisit Daten erhält:

  • Über Kontaktformulare auf der sVisit-Webseite können Kunden den Erstkontakt initiieren sowie eigene Anfragen stellen. Dabei werden Informationen zu Geschlecht, Vorname und Name, Firma, Strasse, Postleitzahl, Stadt, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anliegen übermittelt. Diese Felder stellen Pflichtfelder dar, ohne welche die Anfrage nicht übermittelt werden kann. Mit diesen Informationen kann sVisit Nutzer kontaktieren, ihnen individuelle Angebote unterbreiten und Anfragen bearbeiten.
  • Über die Chatbot-Funktion können sich Nutzer für die sVisit-Newsletter anmelden. Dabei werden Informationen wie Vorname, Name, Firma und E-Mail-Adresse übermittelt, womit sVisit Ihre Nutzer regelmässig mit Informationen erreichen kann. Der Nutzer muss seine E-Mail-Adresse anschliessend bestätigen, um die Authentizität zu gewährleisten und dem Double-Opt-In-Verfahren gerecht zu werden. Der Nutzer wird zugleich auf die Erfassung der personenbezogenen Daten und die Datenschutzerklärung hingewiesen.
  • Über ein Formular im Blog-Bereich können sich Nutzer ebenfalls für den Newsletter anmelden. Auf diesem Weg wird die E-Mail-Adresse erfasst und muss vom Nutzer bestätigt werden (Double-Opt-in).
  • Zusätzlich zu den vorhergehend genannten Arten wertet Hubspot mithilfe von Cookies weitere Daten aus, die der Präzisierung der angegebenen Elemente dienen.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in Verbindung mit Hubspot, können der Cookie Policy von Hubspot entnommen werden.
Bei der Interaktion mit Hubspot und den dazugehörigen Funktionen können Daten ins Ausland übermittelt werden. Hubspot verwendet Amazon Web Services (AWS) in Deutschland. Das gewährleistet eine schnelle Geschwindigkeit der Services, da die Ressourcen auf mehreren, regional verteilten Servern bereitgestellt werden können. Die Daten werden verschlüsselt an Rechenzentren in Deutschland übermittelt. Die rechtliche Grundlage für die Datenübermittlung nach Deutschland sind in der Datenverarbeitungsrichtlinie von Hubspot ersichtlich.
Damit diese Daten geschützt bleiben, befolgt Hubspot für in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum erhobenen Informationen die lokalen Datenschutzvorgaben und hat entsprechende vertragliche Garantien (EU Standardvertragsklauseln) unterzeichnet.

5. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen.
  • Zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und Zahlungen.
  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
  • Zur Verbesserung unseres Serviceangebots.

 

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir beachten die gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetztes über den Datenschutz (DSG).

7. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:

  • Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
  • Wenn die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.
  • Wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
  • Wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
  • Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit per Mail (info@svisit.ch) an uns wenden.

9. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.